
■ Push-to-talk-Funktion
Die Sprechfunktion Push-to-talk (PTT) (Netzdienst) ist ein Voice-over-IP-
Echtzeitdienst (Netzdienst), der mithilfe eines GSM/GPRS-Netzes umgesetzt wird.
Push-to-talk ermöglicht durch einen einfachen Tastendruck eine direkte
Sprechverbindung.
Bevor Sie die den PTT-Dienst verwenden können, müssen Sie den
PTT-Zugangspunkt und die PTT-Einstellungen festlegen.
Bei der PTT-Kommunikation spricht eine Person während die anderen
Gesprächsteilnehmer zuhören. Die Gesprächsteilnehmer wechseln sich
mit ihren Antworten ab. Es kann immer nur ein Gruppenmitglied sprechen.
Die jeweilige Sprechdauer ist begrenzt.
Telefongespräche haben Vorrang vor PTT-Anrufen.

103
Neben den Paketdatenzählern registriert das Telefon nur Einzelgespräche in den
Listen der letzten Anrufe im
Protokoll
. Die Teilnehmer sollten ggf. die empfangene
Kommunikation bestätigen, da der Empfang des Anrufs nur auf diese Weise
bestätigt werden kann.
Zum Überprüfen der Verfügbarkeit und der Kosten sowie zum Abonnieren dieses
Dienstes wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter. Beachten Sie, dass für
Roaming-Dienste mehr Einschränkungen bestehen als für Heimnetzwerkdienste.
Viele Dienste, die für herkömmliche Sprachanrufe (beispielsweise Sprachmailbox)
verfügbar sind, sind für PTT nicht verfügbar.